Zum Hauptinhalt springen
Wandern um Dresden
  • Bautzen
    • Landkreis Bautzen - Wokrjes Budyšin
    • Arnsdorf
    • Bischofswerda
    • Großharthau
    • Großnaundorf
    • Großröhrsdorf
    • Haselbachtal
    • Kamenz
    • Königsbrück
    • Laußnitz
    • Lichtenberg
    • Ohorn
    • Ottendorf-Okrilla
    • Pulsnitz
    • Radeberg
    • Rammenau
    • Schmölln-Putzkau
    • Steina
    • Wachau
  • Dresden
    • Dresden
    • Briesnitz
    • Dresden-Bühlau
    • Cossebaude
    • Friedrichstadt
    • Gompitz
    • Gorbitz
    • Hosterwitz
    • Kauscha
    • Leutewitz
    • Lockwitz
    • Löbtau
    • Luga
    • Mobschatz
    • Nickern
    • Oberwartha
    • Plauen
    • Rochwitz
    • Schönfeld-Weißig
    • Trachenberge
    • Wachwitz
    • Weixdorf
  • Meißen
    • Meißen
    • Coswig
    • Diera-Zehren
    • Großenhain
    • Hirschstein
    • Käbschütztal
    • Klipphausen
    • Lommatzsch
    • Moritzburg
    • Niederau
    • Nossen
    • Nünchritz
    • Radebeul
    • Weinböhla
  • Pirna
    • Pirna
    • Altenberg
    • Bad Gottleuba-Berggießhübel
    • Bahretal
    • Bannewitz
    • Bad Schandau
    • Dippoldiswalde
    • Dohna
    • Dorfhain
    • Dürrohrsdorf-Dittersbach
    • Freital
    • Glashütte
    • Gohrisch
    • Heidenau
    • Hohnstein
    • Klingenberg
    • Königstein
    • Kreischa
    • Lohmen
    • Müglitztal
    • Neustadt
    • Rabenau
    • Rathen
    • Rathmannsdorf
    • Sebnitz
    • Stolpen
    • Struppen
    • Tharandt
    • Stadt Wehlen
    • Wilsdruff
  • Schraden
  • Suche

Sie sind hier:

  1. Startseite
  2. Verschiedenes
  3. Übersichtskarte

Bücher von Freunden

Diotimas Bericht

Was hat ein Chip im Gehirn eines modernen Menschen mit dem Bericht einer jungen Griechin zu tun, die vor 2500 Jahren eine Schiffsreise auf dem Mittelmeer unternimmt, verlorengegangene Papyrusrollen sucht und dabei mit einigen ihrer berühmten Zeitgenossen Bekanntschaft macht? Die Antwort lautet: Eigentlich nichts - und doch sind wir plötzlich mittendrin in einer Welt, von der wir nicht wissen, ob sie real ist oder nur virtuell ...

Die ›biografischen Essays‹ sind literarische Texte, die den Werdegang des Autors in einem Land, das 40 Jahre lang ›DDR‹ hieß, einzigartig abbilden.
Das wäre noch nichts Besonderes inmitten von Milliarden anderer Einzigartigkeiten, die den Planeten inzwischen prägen. Allerdings deutet manches darauf hin, dass es im Laufe der Menschheitsgeschichte noch niemals so wichtig sein könnte wie im Moment, sich nicht nur mit uns selbst zufrieden zu geben oder miteinander abzufinden. So ist es seit Jahrtausenden, aber nun scheint eine Verknüpfung notwendig, mit der wir endlich über die Summe unserer Einzigartigkeiten hinauswachsen.
Gelingt das nicht, könnte eine lebenswerte Zukunft, schneller als gedacht, in weite Ferne rücken oder ganz und gar vom Horizont verschwinden.

Blog

Diebsteig und Moritzburg-Pillnitzer Weg

Diebsteig und Jakobsweg

13.12.2020
Weiterlesen

Kontakt/Impressum

Datenschutz

Bildrechte

Soweit nicht anders angegeben:

Fotos: Iris Schilke

Fotolizenz:

Creative Commons Lizenzvertrag
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 3.0 Deutschland Lizenz

Textlizenz:

Alle Rechte vorbehalten

Verschiedenes

  • Übersichtskarte
  • Blog
  • Suche
  • Pflanzen und Tiere

 

Bücher von Freunden

Diotimas Bericht

Was hat ein Chip im Gehirn eines modernen Menschen mit dem Bericht einer jungen Griechin zu tun, die vor 2500 Jahren eine Schiffsreise auf dem Mittelmeer unternimmt, verlorengegangene Papyrusrollen sucht und dabei mit einigen ihrer berühmten Zeitgenossen Bekanntschaft macht? Die Antwort lautet: Eigentlich nichts - und doch sind wir plötzlich mittendrin in einer Welt, von der wir nicht wissen, ob sie real ist oder nur virtuell ...

Die ›biografischen Essays‹ sind literarische Texte, die den Werdegang des Autors in einem Land, das 40 Jahre lang ›DDR‹ hieß, einzigartig abbilden.
Das wäre noch nichts Besonderes inmitten von Milliarden anderer Einzigartigkeiten, die den Planeten inzwischen prägen. Allerdings deutet manches darauf hin, dass es im Laufe der Menschheitsgeschichte noch niemals so wichtig sein könnte wie im Moment, sich nicht nur mit uns selbst zufrieden zu geben oder miteinander abzufinden. So ist es seit Jahrtausenden, aber nun scheint eine Verknüpfung notwendig, mit der wir endlich über die Summe unserer Einzigartigkeiten hinauswachsen.
Gelingt das nicht, könnte eine lebenswerte Zukunft, schneller als gedacht, in weite Ferne rücken oder ganz und gar vom Horizont verschwinden.

Built on a Windows 10 Surface Book. Running with TYPO3.
Made with by Benjamin Kott