Die Wilde Sau...

...wühlt mit ihren Frischlingen auf dem Markt von Wilsdruff - als Denkmal. Eigentlich handelt es sich aber nicht um eine Bache, sondern um einen Bach, der von Grumbach her durch die Stadt fließt. Sehenswert ist die Jakobikirche (Autobahnkirche) aus dem 12. Jahrhundert, der Markt mit der Postsäule und dem historischen Rathaus, besonders aber das Heimatmuseum, das im vierten Stock der Schule am Gezinge (einem kleinen Park) untergebracht ist. Es zeigt, im Stil der ältesten Heimatmuseen, Naturwissenschaft, Kunst, Politik und Alltagsleben in Wilsdruff. Da gibt es ganze Zimmereinrichtungen von Bauer und Uhrmacher, eindrucksvolle mittelalterliche Plastiken, Schusterkugeln und Puppenstuben. Leider ist der Raum allzu beengt, so dass nicht alle Schätze ausgestellt werden können.

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr
Freitag von 9 bis 15 Uhr
Sonn- und Feiertag von 14 bis 18 Uhr
Besuche sind auch außerhalb dieser Zeit nach vorheriger Vereinbarung möglich (Tel. 035204 791516).

Früher war Wilsdruff das Zentrum eines dichten Schmalspurbahnnenetzes; in vielen Dörfern können noch die alten Bahnhöfe besichtigt werden. Auf den Bahndämmen wurden oft Radwege angelegt, die sehr gut ausgeschildert sind.

Weiter nach...