Eine alte Bergstadt...
...ist Dippoldiswalde im Weißeritztal. Die sage erzählt vom Einsiedler Dippold, der die Stadt gründete. Am schönsten kommt man hierher mit der traditionellen Kleinbahn von Hainsberg aus, deren Gleise beim Hochwasser 2002 zerstört wurden. Mit viel Mühe und Fleiß wurden sie wieder instandgesetzt. Der Bus von Dresden aus fährt jede Stunde. Sehenswert sind die Kirchen - die große Kirche mit dem schönen Gewölbe, aber auch die romanische Vorstadtkirche, die auf eine geplante Stadterweiterung im Mittelalter hin erbaut wurde. Nun steht sie etwas verloren hinter dem Bahnhof. Im Schloss und auch im Geberhaus unten im Weißeritztal gibt es Museen, die besonders in der Weihnachtszeit gern besucht werden.
Hinter dem Bahnhof führt die Straße zum Firstenweg, der im Winter ordentlich eingeschneit ist. Am besten kommt man hier mit Skiern vorwärts - wer zu Fuß unterwegs ist, sollte möglichst nicht die Loipe zerstapfen, sondern seinen eigenen Weg daneben bahnen.
Bücher von Freunden
Was hat ein Chip im Gehirn eines modernen Menschen mit dem Bericht einer jungen Griechin zu tun, die vor 2500 Jahren eine Schiffsreise auf dem Mittelmeer unternimmt, verlorengegangene Papyrusrollen sucht und dabei mit einigen ihrer berühmten Zeitgenossen Bekanntschaft macht? Die Antwort lautet: Eigentlich nichts - und doch sind wir plötzlich mittendrin in einer Welt, von der wir nicht wissen, ob sie real ist oder nur virtuell ...
Die ›biografischen Essays‹ sind literarische Texte, die den Werdegang des Autors in einem Land, das 40 Jahre lang ›DDR‹ hieß, einzigartig abbilden.
Das wäre noch nichts Besonderes inmitten von Milliarden anderer Einzigartigkeiten, die den Planeten inzwischen prägen. Allerdings deutet manches darauf hin, dass es im Laufe der Menschheitsgeschichte noch niemals so wichtig sein könnte wie im Moment, sich nicht nur mit uns selbst zufrieden zu geben oder miteinander abzufinden. So ist es seit Jahrtausenden, aber nun scheint eine Verknüpfung notwendig, mit der wir endlich über die Summe unserer Einzigartigkeiten hinauswachsen.
Gelingt das nicht, könnte eine lebenswerte Zukunft, schneller als gedacht, in weite Ferne rücken oder ganz und gar vom Horizont verschwinden.
Blog
Nach Reichstädt bei Dipps
Vom Busbahnhof Dippoldiswalde gehen wir über den Obertorplatz und durch die Herrengasse. Im Café am Schusterbrunnen kann man gemütlich frühstücken....
Winter in Dipps
Kurz nach halb neun fährt der Altenberger Bus "Unter den Brücken" am Dresdner Hauptbahnhof ab - bei Karsdorf sieht man über das Kreischaer Becken bis...