Friedensburg und Finstere Gasse

Mit der Buslinie 400 fahren wir vom Bahnhof Kötzschenbroda Richtung Dippelsdorf den Berg hinauf bis zur Haltestelle Sonnenleite und steigen die Treppe hinunter in den Waldpark. Nach Überquerung des Grabens wenden wir uns nach rechts und gehen bis zum nächsten Weg, der bergauf führt. Von diesem wählen wir den rechten Abzweig und steigen nun, immer dem Weg folgend, bergauf bis zum Wasserturm .Hier gab es früher eine schöne Aussicht.

Wir folgen der langen Weinbergsmauer bis zur Oberen Burgstraße und werfen an der Absperrung einen betrübten Blick auf das ehemalige Gasthaus Friedensburg. Dann wandern wir den Höhenweg entlang bis zur Finsteren Gasse, die am historischen Weingut Minckwitzischer Weinberg entlang bis zur Oberen Bergstraße führt, vorbei an der ehemaligen Gastwirtschaft Sennhütte. Dieser Weinberg gehörte von 1797 - 1810 dem Dresdner Historiker Benjamin Gottfried Weinart.

An der Ecke zur Oberen Bergstraße liegt das Wohnhaus Finstere Gasse 2, dahinter der Terrassenberg, früher Weinberg "Zum schönen Knecht". Gegenüber, in der Remise der Mietvilla Carl Semper,  betreibt die Niederlößnitzer Künstlerin Dorothee Kuhbandner die Wochenend-Galerie „Galerie mit Weitblick“.

Entlang der Oberen Bergstraße in Richtung Dresden gibt es schöne Villen und prächtigen Bäume zu bestaunen. Gleich unter dem Terrassenberg liegt die Villa Dorothee. Es folgt das Pförtnerhaus der Villa Albert Kuntze- die Villa selbst liegt weiter oben am Hang. 

Nach der Einmündung der Oberen Bergstraße in die Dr.-Rudolf-Friedrichs-Straße folgen wir dieser bis zur Straße der Jugend und gelangen zum Gymnasium Luisenstift.

Nun gehen wir ein Stück die  Paradiesstraße hinunter, biegen aber dann in die Straße An der Jägermühle ein, die uns hinunter zum Lößnitzbach führt, wo eine kleine Emu-Farm die Kinder und der Ausblick auf das Spitzhaus die Großen erfreut. Danach geht es zurück auf die Paradiesstraße, die zum Weißen Ross führt.

Galerie