Auf dem Eggersweg
- Villa Dora, Wohnhaus des Körner-Biographen Emil Peschel
- Weinbergstraße
- Zweifamilienhaus Hessel
- Retzschgut, Weinbau Klaus Seifert
- Cikkurat oder Steinerne Schnecke auf dem Hermannsberg
- Bilz-Rundweg
- Weinwege Radebeul
- Eggersweg-Stein "trotz alledem 1989": "Mitglieder der Jungen Gemeinde der Radebeuler Lutherkirche hatten ihn bei Aufräumungs- und Sanierungsarbeiten vor rund 20 Jahren dort angebracht. Der Schlossermeister Wolfgang Jacobi – damals wie heute in der Dekorationswerkstatt der Dresdner Semperoper beschäftigt – gehörte dazu dieser Gruppe, die sich damals besonders mit für die Stadt relevanten Umweltfragen befasste. „Wir wollten damit ein Zeichen setzen, dass wir in einer Zeit, in der immer mehr Menschen in den Westen gingen, hier bleiben wollten“, sagt der heute 57-Jährige." Wolf Dieter Liebschner 2009
- Goldener Wagen
- Spitzhaus
Galerie
Bücher von Freunden
Was hat ein Chip im Gehirn eines modernen Menschen mit dem Bericht einer jungen Griechin zu tun, die vor 2500 Jahren eine Schiffsreise auf dem Mittelmeer unternimmt, verlorengegangene Papyrusrollen sucht und dabei mit einigen ihrer berühmten Zeitgenossen Bekanntschaft macht? Die Antwort lautet: Eigentlich nichts - und doch sind wir plötzlich mittendrin in einer Welt, von der wir nicht wissen, ob sie real ist oder nur virtuell ...
Die ›biografischen Essays‹ sind literarische Texte, die den Werdegang des Autors in einem Land, das 40 Jahre lang ›DDR‹ hieß, einzigartig abbilden.
Das wäre noch nichts Besonderes inmitten von Milliarden anderer Einzigartigkeiten, die den Planeten inzwischen prägen. Allerdings deutet manches darauf hin, dass es im Laufe der Menschheitsgeschichte noch niemals so wichtig sein könnte wie im Moment, sich nicht nur mit uns selbst zufrieden zu geben oder miteinander abzufinden. So ist es seit Jahrtausenden, aber nun scheint eine Verknüpfung notwendig, mit der wir endlich über die Summe unserer Einzigartigkeiten hinauswachsen.
Gelingt das nicht, könnte eine lebenswerte Zukunft, schneller als gedacht, in weite Ferne rücken oder ganz und gar vom Horizont verschwinden.