Diebsteig und Jakobsweg
- Wegzeichen in der Dresdner Heide
- Jonaskreuz
- Diebsteig: alte rechtselbische Höhenstraße, die sich nahezu durchgehend von Weinböhla über Sebnitz und Schönlinde zum Tollensteinpass verfolgen lässt.
- Prießnitz
- Der Morgenstern-Erbstollen des Anton Reyssig: 1770, am 1. Oktober, gehören zu „Morgenstern“ insgesamt vier obere und zwei untere Maße. Reyßig hat „... zugleich Bier eingeleget, damit die Herren Intereßenten, die das Bergwerck zu besuchen herauskommen, nicht Hungers und Dursts wegen den Rückweg zu ergreifen nothgedrungen werden ...“.
- Die Goldwäsche des Traugott Starke
- Moritzburg-Pillnitzer Weg
- Todweg (Obervogelsteig, Ringelweg, Auge)
- Sächsischer Jakobsweg
- Kuhschwanz
- Buchenaltholz am Eisenbornbach
- Die Oberfischmannsteich- Wasserleitung
- Doppel-E
Bücher von Freunden
Was hat ein Chip im Gehirn eines modernen Menschen mit dem Bericht einer jungen Griechin zu tun, die vor 2500 Jahren eine Schiffsreise auf dem Mittelmeer unternimmt, verlorengegangene Papyrusrollen sucht und dabei mit einigen ihrer berühmten Zeitgenossen Bekanntschaft macht? Die Antwort lautet: Eigentlich nichts - und doch sind wir plötzlich mittendrin in einer Welt, von der wir nicht wissen, ob sie real ist oder nur virtuell ...
Die ›biografischen Essays‹ sind literarische Texte, die den Werdegang des Autors in einem Land, das 40 Jahre lang ›DDR‹ hieß, einzigartig abbilden.
Das wäre noch nichts Besonderes inmitten von Milliarden anderer Einzigartigkeiten, die den Planeten inzwischen prägen. Allerdings deutet manches darauf hin, dass es im Laufe der Menschheitsgeschichte noch niemals so wichtig sein könnte wie im Moment, sich nicht nur mit uns selbst zufrieden zu geben oder miteinander abzufinden. So ist es seit Jahrtausenden, aber nun scheint eine Verknüpfung notwendig, mit der wir endlich über die Summe unserer Einzigartigkeiten hinauswachsen.
Gelingt das nicht, könnte eine lebenswerte Zukunft, schneller als gedacht, in weite Ferne rücken oder ganz und gar vom Horizont verschwinden.