Was die Heimat erzählt (Störzner) 076a

"Bis zur Eröffnung der Schlesischen Bahnlinie 1846 herrschte reger Verkehr im Gasthause „Zum Schwarzen Rosse“. Vor dieser Zeit wurden die Frachtgüter zwischen dem Osten und Westen unseres Vaterlandes mittels Fuhrwerken befördert. Die Bautzener Landstraße war diejenige, welche den Hauptverkehr hatte. Das „Schwarze Roß“ bildete in jener Zeit eine wichtige Station für die Fuhrleute und für das reisende Publikum. Oftmals waren hier so viele Wagen aufgestellt, daß die Wagenreihe vom Gasthause bis hinauf zum ehemaligen Chausseehause an der Kreuzung der Bautzener und Stolpener Straße reichte. An manchen Abenden waren über 100 Pferde unterzubringen und fast ebensoviel Personen... "... mehr bei Wikisource

Das Schwarze Ross heute

Durch den Karswald zum Schwarzen Ross