Feine frische Makronen...
...gibt es beim Pfefferkuchenmarkt in Pulsnitz. Von Dresden aus erreichen Sie das Städtchen mit dem stündlich (Stand: April 2012) fahrenden Kamenzer Zug. Besuchen Sie die Gedenkstätte für den Bildhauer Ernst Rietschel in der Kirche und den Ratskeller mit dem grusligen Heidut-Leuchter, der - so spricht die Sage - nicht von seinem Platz entfernt werden darf. Auch der beklagenswerte Bär mit der fehlenden Pfote, der auf die Bärentatze im Pulsnitzer Wappen anspielt, ist hier als Kleinplastik zu besichtigen. Wenn Sie etwas mehr Zeit mitbringen, können Sie auch zum Schwedenstein hinaufsteigen oder den Perfert (am Wanderweg zum Keulenberg), eine mittelalterliche Verteidigungsanlage, in Augenschein nehmen.
Bücher von Freunden
Was hat ein Chip im Gehirn eines modernen Menschen mit dem Bericht einer jungen Griechin zu tun, die vor 2500 Jahren eine Schiffsreise auf dem Mittelmeer unternimmt, verlorengegangene Papyrusrollen sucht und dabei mit einigen ihrer berühmten Zeitgenossen Bekanntschaft macht? Die Antwort lautet: Eigentlich nichts - und doch sind wir plötzlich mittendrin in einer Welt, von der wir nicht wissen, ob sie real ist oder nur virtuell ...
Die ›biografischen Essays‹ sind literarische Texte, die den Werdegang des Autors in einem Land, das 40 Jahre lang ›DDR‹ hieß, einzigartig abbilden.
Das wäre noch nichts Besonderes inmitten von Milliarden anderer Einzigartigkeiten, die den Planeten inzwischen prägen. Allerdings deutet manches darauf hin, dass es im Laufe der Menschheitsgeschichte noch niemals so wichtig sein könnte wie im Moment, sich nicht nur mit uns selbst zufrieden zu geben oder miteinander abzufinden. So ist es seit Jahrtausenden, aber nun scheint eine Verknüpfung notwendig, mit der wir endlich über die Summe unserer Einzigartigkeiten hinauswachsen.
Gelingt das nicht, könnte eine lebenswerte Zukunft, schneller als gedacht, in weite Ferne rücken oder ganz und gar vom Horizont verschwinden.
Blog
Um den Keulenberg herum
Drei Grad plus - der Zug nach Königsbrück ist nicht geheizt. Lohnt nicht, für zwei Reisende. Die Stufen zur Stadt hinunter (sehr vorsichtig), über die...
Zum Barockschloss Oberlichtenau
Die Straße zwischen Pulsnitz und Königsbrück ist wegen Bauarbeiten gesperrt - das bedeutet ein Wandererlebnis der besonderen Art - so wie früher...